Elektro-APE, anyone?
- Han_ZZ
- Anfänger
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 6. Mai 2019, 13:29
- Vorname: Hans G.
- Ort: Alfter
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 euro4
- Baujahr: 2019
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 400
Elektro-APE, anyone?
Hallo zusammen,
meine Ape ist ja im Bereich Politikwerbung unterwegs und da hat mich sehr schnell die Frage erreicht, wie wir es denn wagen könnten, dass unser Werbemobil nicht elektrisch betrieben sei. Zum einen war meine Antwort, dass es die APE nicht elektrisch gibt und wir sie uns auch vermutlich nicht hätten leisten können, wenn sie ähnlich bepreist wäre, wie die Elektro-Karren anderer Hersteller. Zum anderen ist mein Argument, dass wir mit jeder Ape-Fahrt eine Pkw-Fahrt ersetzen, die ansonsten den selben Job hätte machen müssen und die deutlich mehr Schadstoffe emittieren würde. Insbesondere, wenn der Strom einfach nur aus der typischen Deutschen Haushaltssteckdose mit deren Energiemix käme
Aber warum gibt es eigentlich keine Elektro-Ape und hat sich Piaggio schon mal in der Richtung geäußert? Ich hatte mal das Vergnügen ein paar Tage mit einem BMW i3 durch die Gegend flitzen zu können und bin seither -vom Preis abgesehen- durchaus Anhänger der elektrischen Fortbewegung. Langstrecken mit der 50er APE sind ja eher die Ausnahme und als Alternative zur 50ccm Zweitakt-Orgel könnte ich mir einen Elektroantrieb in der APE gute vorstellen.
Wie denkt ihr darüber?
Cheers
HanZZ
meine Ape ist ja im Bereich Politikwerbung unterwegs und da hat mich sehr schnell die Frage erreicht, wie wir es denn wagen könnten, dass unser Werbemobil nicht elektrisch betrieben sei. Zum einen war meine Antwort, dass es die APE nicht elektrisch gibt und wir sie uns auch vermutlich nicht hätten leisten können, wenn sie ähnlich bepreist wäre, wie die Elektro-Karren anderer Hersteller. Zum anderen ist mein Argument, dass wir mit jeder Ape-Fahrt eine Pkw-Fahrt ersetzen, die ansonsten den selben Job hätte machen müssen und die deutlich mehr Schadstoffe emittieren würde. Insbesondere, wenn der Strom einfach nur aus der typischen Deutschen Haushaltssteckdose mit deren Energiemix käme
Aber warum gibt es eigentlich keine Elektro-Ape und hat sich Piaggio schon mal in der Richtung geäußert? Ich hatte mal das Vergnügen ein paar Tage mit einem BMW i3 durch die Gegend flitzen zu können und bin seither -vom Preis abgesehen- durchaus Anhänger der elektrischen Fortbewegung. Langstrecken mit der 50er APE sind ja eher die Ausnahme und als Alternative zur 50ccm Zweitakt-Orgel könnte ich mir einen Elektroantrieb in der APE gute vorstellen.
Wie denkt ihr darüber?
Cheers
HanZZ
Schau dir das mal an !!
-
- fachapeist
- Beiträge: 303
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:18
- Vorname: andreas
- Ort: quakenbrück
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ape 50
- Baujahr: 2018
- Farbe: weis
- Km-Stand: 50
Re: Elektro-APE, anyone?
hi,
kann mann als umbau kaufen
https://www.youtube.com/watch?v=G3U-0Hb0O5U
wer meint das jetzt ein e-auto umweltfreundlich und kostengünstig ist , ist ein politiker
gruß
andreas
kann mann als umbau kaufen
https://www.youtube.com/watch?v=G3U-0Hb0O5U
wer meint das jetzt ein e-auto umweltfreundlich und kostengünstig ist , ist ein politiker

gruß
andreas
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7914
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Elektro-APE, anyone?
es gibt die ein oder ander firma die e umbauten machen www.ape-duisburg.de zb hatte dieses mal angeboten.. wegen der hohen preise aber denke ich mal nicht gerade interesant für die allgemeinheit!!
Piaggio ist doch schlau, warum eine neue Technik wenn man die alte noch immer für viel geld verkaufen kann und gekauft wird!!!!
Piaggio ist doch schlau, warum eine neue Technik wenn man die alte noch immer für viel geld verkaufen kann und gekauft wird!!!!
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
- golle
- Grünschnabel
- Beiträge: 121
- Registriert: Montag 20. Mai 2013, 10:59
- Vorname: Golle
- Ort: Steißlingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: 1977
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 120000
Re: Elektro-APE, anyone?
Gibts doch...bzw. gabs auf jeden Fall mal. Ich habe selbst eine Bj. 1997 von der Firma Perm. Viel mehr Information dazu habe ich selber nicht. Ich hab das Gerät sehr, sehr, sehr günstig geschossen.....defekt natürlich. ![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1523
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Elektro-APE, anyone?
Spannendes Thema ......
Es gibt einige Firmen die unsere APEN auf Elektro umrüsten können.
Preislich macht es aber die Sache meistens vollkommen unwirtschaftlich.
Wer gibt schon ca. 6.000,- Euro für eine neue APE aus und investiert fast das gleiche Geld nochmal für den Umbau ?!?!?
Die Ökobilanz macht auch nur dann Sinn, wenn der Strom zum fahren zu 100 % aus Wind / Sonnenenergie kommt, alles andere verlagert die Emissionen nur an den "Stromhersteller" ( Kraftwerk ).
Weiterhin gibt es Probleme, wenn man das alte Getriebe / Diff nutzt.
Ich habe gehört, das sich das Hauptzahnrad und die Kegelräder im Diff gerne verabschieden, da die E - Motoren einen wesentlich höheren Drehmoment haben als der kleine Zweitakter.
Ich habe mich mal ein wenig mit dem Thema beschäftigt, da ich einen alten Zündapp Roller auf E - Antrieb umrüsten wollte.
Es gibt einige Firmen die unsere APEN auf Elektro umrüsten können.
Preislich macht es aber die Sache meistens vollkommen unwirtschaftlich.
Wer gibt schon ca. 6.000,- Euro für eine neue APE aus und investiert fast das gleiche Geld nochmal für den Umbau ?!?!?
Die Ökobilanz macht auch nur dann Sinn, wenn der Strom zum fahren zu 100 % aus Wind / Sonnenenergie kommt, alles andere verlagert die Emissionen nur an den "Stromhersteller" ( Kraftwerk ).
Weiterhin gibt es Probleme, wenn man das alte Getriebe / Diff nutzt.
Ich habe gehört, das sich das Hauptzahnrad und die Kegelräder im Diff gerne verabschieden, da die E - Motoren einen wesentlich höheren Drehmoment haben als der kleine Zweitakter.
Ich habe mich mal ein wenig mit dem Thema beschäftigt, da ich einen alten Zündapp Roller auf E - Antrieb umrüsten wollte.
-
- Anfänger
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag 21. September 2018, 06:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Lägerdorf
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 2 Stk Classic
- Baujahr: 2017
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 3600
- Extras: diverse Änderungen
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-APE, anyone?
Moin
es gibt die Ape Calessino mit LPG Gas Motor in fernen Östlichen Länder...
Ob und wann die be uns erhältlich sein wird, weiß ich nicht....
Die sind Umweltfreundlicher....
gruß bernd
es gibt die Ape Calessino mit LPG Gas Motor in fernen Östlichen Länder...
Ob und wann die be uns erhältlich sein wird, weiß ich nicht....
Die sind Umweltfreundlicher....
gruß bernd
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2809
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Elektro-APE, anyone?
Gestern bekam ich ein Paket über HERMES geliefert.Der Fahrer ein begeisterter Apefan.Hat eine elektrische von 2017.Grösser Nachteil:24 Std laden dann 20 km fahren.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Anfänger
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag 21. September 2018, 06:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Lägerdorf
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 2 Stk Classic
- Baujahr: 2017
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 3600
- Extras: diverse Änderungen
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-APE, anyone?
Moin,
dann müsste unser Edeka-Laden eine Steckdose draussen haben...
gruß bernd
dann müsste unser Edeka-Laden eine Steckdose draussen haben...
gruß bernd
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2809
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Elektro-APE, anyone?
Bernd ,ich kann nur das sagen was der Fahrer mir berichtet hat.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7914
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Elektro-APE, anyone?
und dann fährt man umweltfreundlich mit atomstrom
ich halt von der technik mal gar nix ... über herstellung/recycling von batterien mal ganz zu schweigen ...
![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
ich halt von der technik mal gar nix ... über herstellung/recycling von batterien mal ganz zu schweigen ...
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de