Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Km-Stand: 0
Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Moin Gemeinde,
ich habe eine APE50 TL5T. Den Motor habe ich überholt und mit 50er Satz ausgerüstet. Scheinbar habe ich einen 50er Satz von der Euro4 gekauft. Zündkerze hat Langgewinde und der Kolben ein kleines Fenster für Hilfsüberströmer.
Nun habe ich versucht, den 18.16er Versager fahrbar abzustimmen und bin auf folgende Kombination gekommen:
LuFi-Deckel aus 3 mach 1 Loch
3 Matten
Nebendüse 42
Hauptdüse 75
Leerlaufgemischschraube 4 raus
Leerlaufschraube fast auf max.
Die Zündung steht auf I.T.
Mir kommt die HD sehr groß vor, aber schon bei 72 muß ich mit Choke fahren, ansonstem gibt es nur ein "boaap", aber keine Leistung.
Den Motor habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht und keiine Falschluft "hören" können.
Unter der Lima tropft es nicht.
Die Nebendüse könnte wohl auch größer sein, denn 4 Umdrehungen sind schon recht weit offen.
Von der Entlüfterschraube habe ich eine Schlauch in ein spritgefülltes Glas geführt. Auch hier kein Blubbern oder Rücksaugen in den Motor.
Der Kolben ist richtig eingesetzt.
Der Zylinderkopf sifft was scheinbar normal ist.
Hat noch jemand eine Idee, weshalb die so riesen Düsen haben will?
Chris
ich habe eine APE50 TL5T. Den Motor habe ich überholt und mit 50er Satz ausgerüstet. Scheinbar habe ich einen 50er Satz von der Euro4 gekauft. Zündkerze hat Langgewinde und der Kolben ein kleines Fenster für Hilfsüberströmer.
Nun habe ich versucht, den 18.16er Versager fahrbar abzustimmen und bin auf folgende Kombination gekommen:
LuFi-Deckel aus 3 mach 1 Loch
3 Matten
Nebendüse 42
Hauptdüse 75
Leerlaufgemischschraube 4 raus
Leerlaufschraube fast auf max.
Die Zündung steht auf I.T.
Mir kommt die HD sehr groß vor, aber schon bei 72 muß ich mit Choke fahren, ansonstem gibt es nur ein "boaap", aber keine Leistung.
Den Motor habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht und keiine Falschluft "hören" können.
Unter der Lima tropft es nicht.
Die Nebendüse könnte wohl auch größer sein, denn 4 Umdrehungen sind schon recht weit offen.
Von der Entlüfterschraube habe ich eine Schlauch in ein spritgefülltes Glas geführt. Auch hier kein Blubbern oder Rücksaugen in den Motor.
Der Kolben ist richtig eingesetzt.
Der Zylinderkopf sifft was scheinbar normal ist.
Hat noch jemand eine Idee, weshalb die so riesen Düsen haben will?
Chris
Schau dir das mal an !!
- Rübe
- fachapeist
- Beiträge: 343
- Registriert: Montag 16. November 2009, 16:54
- Vorname: Christian
- Hast du eine Ape: ja
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Bist du dir sicher in dem was du da machst ? Probiere es mal mit einer 60 - 62 HD und einer Filtermatte, Leerlaufschraube 2 1/2 und Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen heraus. Und speicher dir das Bild mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So dumm wie ich es brauche könnt ihr mir gar nicht kommen
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Km-Stand: 0
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Moin Christian,
diese Tabelle ist der Grund für meine Fragen. HD 60/62 und 2,5 U LLGS sind mir bekannt, aber damit tut sie nicht. Sie verhält sich damit, als wäre sie zu mager. Und die Werte der Düsen mit denen sie läuft ist schon heftig.
Kann hier ein nicht optimaler ZZP oder 'ne zu geringe Verdichtung mitspielen?
Chris
diese Tabelle ist der Grund für meine Fragen. HD 60/62 und 2,5 U LLGS sind mir bekannt, aber damit tut sie nicht. Sie verhält sich damit, als wäre sie zu mager. Und die Werte der Düsen mit denen sie läuft ist schon heftig.
Kann hier ein nicht optimaler ZZP oder 'ne zu geringe Verdichtung mitspielen?
Chris
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
nur mal mein gedankengang..
da du die luftzufuhr erhöt hast.. um das gemisch gleichbleibend zu lassen ist auch ne größeere düse fällig ....
durch deine löcher bist du jetzt weit aus der norm zum ori und dir wird da auch kaum jemand helfen können ...
denke wenn du die luftlöcher verkleinerst wirst du schon einen deutlichen unterschied bemerken ..
da du die luftzufuhr erhöt hast.. um das gemisch gleichbleibend zu lassen ist auch ne größeere düse fällig ....
durch deine löcher bist du jetzt weit aus der norm zum ori und dir wird da auch kaum jemand helfen können ...
denke wenn du die luftlöcher verkleinerst wirst du schon einen deutlichen unterschied bemerken ..
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
- Scharnhorst
- fachapeist
- Beiträge: 291
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: blau
- Km-Stand: 13800
- Extras: Heizung leicht modifiziert...
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Siffen tut es gerne deshalb, weil der Krümmerflansch nicht sauber aufliegt. Nicht am Kopf.
Schau mal nach, zumindest war es bei mir so.
74 erscheint schon etwas groß, aber könnte schon mit deinem Öffnen der 3 Löcher zusammen hängen.
Gruß Paddy.
Schau mal nach, zumindest war es bei mir so.
74 erscheint schon etwas groß, aber könnte schon mit deinem Öffnen der 3 Löcher zusammen hängen.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 6822
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
- Kontaktdaten:
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Mit dem Euro-4 Zylinder auf älterem Motor hat hier ja auch noch niemand Erfahrung. Wer weiss, ob der nicht ganz andere Steuerzeiten und Zündzeitpunkt hat?
Und was spricht dagegen, den Entlüfteranschluss richtig am Vergaser anzuschliessen, oder dicht zu verschliessen? Am Vergaser muss der auch dicht sein, sofern vorhanden.
In den Lufideckel gehören keine Bohrungen (aus 3 mach 1 verstehe ich so, dass Du drei Löcher zu einem großen aufgebohrt hast). Wenn überhaupt, dann im Ansaugrohr. So bekommst Du keine definierten Zustände für eine saubere Abstimmung zustande. Da kannst Du gleich die Deckeldichtung weglassen, das tuts auch nicht. Für 50ccm gehören da gar keine Bohrungen irgendwo hin, meiner Meinung nach auch bei Tuning nicht.
Und was spricht dagegen, den Entlüfteranschluss richtig am Vergaser anzuschliessen, oder dicht zu verschliessen? Am Vergaser muss der auch dicht sein, sofern vorhanden.
In den Lufideckel gehören keine Bohrungen (aus 3 mach 1 verstehe ich so, dass Du drei Löcher zu einem großen aufgebohrt hast). Wenn überhaupt, dann im Ansaugrohr. So bekommst Du keine definierten Zustände für eine saubere Abstimmung zustande. Da kannst Du gleich die Deckeldichtung weglassen, das tuts auch nicht. Für 50ccm gehören da gar keine Bohrungen irgendwo hin, meiner Meinung nach auch bei Tuning nicht.
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
- TomPe
- Ape König
- Beiträge: 2441
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 23000
- Extras: https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
app.php/gallery/album/13 - Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
jo keine löcher , alle matten drin , grundeinstellung vergaser wie oben, und in euro 4 ist hd 58 drin - hab ich mal gelesen ....
T😎M
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
- ingovera
- fastprofi
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 20:52
- Vorname: Ingo
- Ort: Langen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: Juli 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 560
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Danke...genau so sieht die Realität beim 18.16 er aus. Egal mit welchem Setup es macht keinen sinn, es vergrößert nur die Hauptdüse und die Probleme.kofewu hat geschrieben: ↑Montag 5. August 2019, 14:25Mit dem Euro-4 Zylinder auf älterem Motor hat hier ja auch noch niemand Erfahrung. Wer weiss, ob der nicht ganz andere Steuerzeiten und Zündzeitpunkt hat?
Und was spricht dagegen, den Entlüfteranschluss richtig am Vergaser anzuschliessen, oder dicht zu verschliessen? Am Vergaser muss der auch dicht sein, sofern vorhanden.
In den Lufideckel gehören keine Bohrungen (aus 3 mach 1 verstehe ich so, dass Du drei Löcher zu einem großen aufgebohrt hast). Wenn überhaupt, dann im Ansaugrohr. So bekommst Du keine definierten Zustände für eine saubere Abstimmung zustande. Da kannst Du gleich die Deckeldichtung weglassen, das tuts auch nicht. Für 50ccm gehören da gar keine Bohrungen irgendwo hin, meiner Meinung nach auch bei Tuning nicht.
Alle Matten und keine Bohrungen...kann beim 19 er natürlich anders aussehen
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Inwieweit sich der neue Zylinder ohne den Rest, neuer Ansaugstutzen, Auspuff, kerbe im Vergaserschieber, verbindungsschlauch usw. vielleicht negativ auswirkt kann auch keiner raten.
Ich würde mir den richtigen Zylinder bis 2017 besorgen, alle Löcher zumachen und alle 3 Matten benutzen...dann passt je nach Auspuff auch wieder eine 56-60 er Hauptdüse.
Grüße aus dem Rhein/Main Gebiet Ingo
- Rübe
- fachapeist
- Beiträge: 343
- Registriert: Montag 16. November 2009, 16:54
- Vorname: Christian
- Hast du eine Ape: ja
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Er meint bestimmt die Einlassseite am Luftfiltergehäuse. Dort sind original drei Löcher. Die hat er zu einem großen Loch aufgefräst.
So dumm wie ich es brauche könnt ihr mir gar nicht kommen
- ingovera
- fastprofi
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 20:52
- Vorname: Ingo
- Ort: Langen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: Juli 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 560
Re: Hauptdüsengröße 75 bei 50er Satz
Ja, da kannst Du natürlich recht haben. Aber 75 er HD ist für mich mit den 3 Matten trotzdem seltsam.
So etwas kommt doch meisten nur zustande wenn die Leute anfangen im Schlauchbogen oder im Ansaugrohr ihre Bohrungen setzen und nur eine Filtermatte nehmen.
Grüße aus dem Rhein/Main Gebiet Ingo