Fehlersuche rasselndes Geräusch
-
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1805
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: 2003
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 21000
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Platikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung
- Setup: Alles Original
Re: Fehlersuche rasselndes Geräusch
Wolfgang , diese Fehlererscheinungsbild hatte ich noch nicht und kann Dir deshalb leider nicht weiterhelfen .Nimm doch mal eine Tonfrquenz auf und stell die hier rein.Vielleicht kann Dir dann weiter geholfen werden.Also erst Normalton und dann das Geräusch damit der Unterschied hörbar ist.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
Schau dir das mal an !!
- Apisticus
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 17:40
- Vorname: Wolfgang
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2014
- Farbe: grün
- Km-Stand: 10000
- Extras: Rückfahrkamera, Kasteninnenbeleuchtung
- Setup: DR 85, Original Ritzel
Re: Fehlersuche rasselndes Geräusch
So, nun bin ich schlauer.
Die letzten Tage hat die Leistung, vor allem am Berg, kontinuierlich nachgelassen. Nach Start ganz ok, aber nach ein paar Kilometern dieses Rasseln und Zicheln und es wurde langsamer. Heute wollte ich Heckenschnitt zum Recyclinghof fahren und nach ca. 3 km bei bergabfahrt, zack und aus. Konnte noch von der Landstraße in eine Abfahrt rollen. Danach sprang sie nicht wieder an. ADAC gerufen und der nette Herr hat festgestellt, daß ein Zündfunke da ist, aber keine Kompression. Danach wurde ich heimgeschleppt. Jetzt vermute ich, daß der Kolben hinüber ist. Ein DR85, hat etwa 5500km gehalten. Morgen baue ich ihn mal aus. Muß man eigentlich in dem Fall die ganze garnitur (zylinder und Kolben) wechseln oder reicht der Kolben?
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
Die letzten Tage hat die Leistung, vor allem am Berg, kontinuierlich nachgelassen. Nach Start ganz ok, aber nach ein paar Kilometern dieses Rasseln und Zicheln und es wurde langsamer. Heute wollte ich Heckenschnitt zum Recyclinghof fahren und nach ca. 3 km bei bergabfahrt, zack und aus. Konnte noch von der Landstraße in eine Abfahrt rollen. Danach sprang sie nicht wieder an. ADAC gerufen und der nette Herr hat festgestellt, daß ein Zündfunke da ist, aber keine Kompression. Danach wurde ich heimgeschleppt. Jetzt vermute ich, daß der Kolben hinüber ist. Ein DR85, hat etwa 5500km gehalten. Morgen baue ich ihn mal aus. Muß man eigentlich in dem Fall die ganze garnitur (zylinder und Kolben) wechseln oder reicht der Kolben?
- Raoul
- Anfänger
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 11:42
- Ort: Wolfenbüttel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1994
- Km-Stand: 61200
- Extras: Deutsche 45 Km/h-Zulassung, eingetragenen Anhängerkupplung
- Setup: DR 102 ccm, Pinasco 16 Zähne Primärzahnrad, Sito Auspuff, 1 Luftfiltermatte + 3 zusätzliche 10 mm Bohrungen im Luftfilterrohr, Original Dellorto 18/16 Vergaser, 76er Hauptdüse
Re: Fehlersuche rasselndes Geräusch
Kommt auf den Zustand des Zylinders an, im Zweifelsfall lieber komplett wechseln, kostet ja nicht viel.
Wobei 5500 Km äußerst schwach sind, das ist ja keine Laufleistung. Passt denn die Bedüsung? Normalerweise wäre ich min. von der vierfachen Laufleistung ausgegangen wenn alles passt...
Wobei 5500 Km äußerst schwach sind, das ist ja keine Laufleistung. Passt denn die Bedüsung? Normalerweise wäre ich min. von der vierfachen Laufleistung ausgegangen wenn alles passt...
- ingovera
- fastprofi
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 20:52
- Vorname: Ingo
- Ort: Langen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: Juli 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 560
Re: Fehlersuche rasselndes Geräusch
Also ich würde ihn auch komplett ersetzen.
Falls Du sparen willst kann ich Dir einen DR 85 mit 500 km anbieten.
Auch wenn er wirklich gut gelaufen ist musste er bei mir wieder weichen. Er schwitzt halt wie alle DR am Zylinderkopf. In meiner Spießecke hingen die Nachbarn mit der Nase am Boden meines Tiefgaragenstellplatzes und haben auf ein neues Tröpfchen gewartet :-)
Bei Interesse kannst Du Ihn für den 1/2 Neupreis incl. Versand haben. Bräuchtest dann aber neue Kolbenbolzen Sicherungsringe und Fußdichtung.
Falls Du sparen willst kann ich Dir einen DR 85 mit 500 km anbieten.
Auch wenn er wirklich gut gelaufen ist musste er bei mir wieder weichen. Er schwitzt halt wie alle DR am Zylinderkopf. In meiner Spießecke hingen die Nachbarn mit der Nase am Boden meines Tiefgaragenstellplatzes und haben auf ein neues Tröpfchen gewartet :-)
Bei Interesse kannst Du Ihn für den 1/2 Neupreis incl. Versand haben. Bräuchtest dann aber neue Kolbenbolzen Sicherungsringe und Fußdichtung.
Grüße aus dem Rhein/Main Gebiet Ingo
- Apisticus
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 17:40
- Vorname: Wolfgang
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2014
- Farbe: grün
- Km-Stand: 10000
- Extras: Rückfahrkamera, Kasteninnenbeleuchtung
- Setup: DR 85, Original Ritzel
Re: Fehlersuche rasselndes Geräusch
Habe jetzt einen neuen DR85 Zylinder/Kolbensatz eingebaut. (Sorry ingovera, zu spät gesehen).
Der alte lief mit HD 66. Beim neuen auch erst mit 66er gefahren, Zündkerze schwarz und beim Choke ziehen wird sie langsamer. Dann HD64 eingebaut und damit wird die Kerze hellbraun und beim Choke ziehen wird sie schneller. Denke das ist jetzt zu mager! Bin erst mal wieder zur 66er zurück. Sollte ich eine 65er Hauptdüse besorgen oder ist das mit der 66er ok?
Der alte lief mit HD 66. Beim neuen auch erst mit 66er gefahren, Zündkerze schwarz und beim Choke ziehen wird sie langsamer. Dann HD64 eingebaut und damit wird die Kerze hellbraun und beim Choke ziehen wird sie schneller. Denke das ist jetzt zu mager! Bin erst mal wieder zur 66er zurück. Sollte ich eine 65er Hauptdüse besorgen oder ist das mit der 66er ok?