Kupplungsproblem APE50
-
- Anfänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Km-Stand: 0
Kupplungsproblem APE50
Hallo Gemeinde,
ich habe kürzlich den Getriebeölstand meiner APE50 kontrolliert - naja war noch eine Spur Öl drinn. Da ich noch Addinol GL80W rumstehen hatte (MZ-Reste) dachte ich mir, das kann nicht falsch sein. Also neu befüllt und seit dem rutscht die Kupplung extrem und knallt beim kalten Wechsel der Gänge.
Jetzt kann ich aber nicht unterscheiden, woher der Effekt kommt, überhaupt das Öl drinn ist oder das die Kupplung vorher schon fertig war und nur gegriffen hat, weil kaum Öl drinn war.
Mein Gedanke ist nun, die Scheiben zu wechseln und anderes Öl zu verwenden. Jetzt habe ich aber Bedenken, wenn es falsches Öl war, könnten die Reste schon wieder die neuen Beläge versauen.
Nun die Frage an die Gemeinschafft: Welches Öl verwenden und wie muß ich das Gehäuse spülen?
Danke & Tschö
Chris
ich habe kürzlich den Getriebeölstand meiner APE50 kontrolliert - naja war noch eine Spur Öl drinn. Da ich noch Addinol GL80W rumstehen hatte (MZ-Reste) dachte ich mir, das kann nicht falsch sein. Also neu befüllt und seit dem rutscht die Kupplung extrem und knallt beim kalten Wechsel der Gänge.
Jetzt kann ich aber nicht unterscheiden, woher der Effekt kommt, überhaupt das Öl drinn ist oder das die Kupplung vorher schon fertig war und nur gegriffen hat, weil kaum Öl drinn war.
Mein Gedanke ist nun, die Scheiben zu wechseln und anderes Öl zu verwenden. Jetzt habe ich aber Bedenken, wenn es falsches Öl war, könnten die Reste schon wieder die neuen Beläge versauen.
Nun die Frage an die Gemeinschafft: Welches Öl verwenden und wie muß ich das Gehäuse spülen?
Danke & Tschö
Chris
- Voyager
- Werkstattmeister
- Beiträge: 884
- Registriert: 10. November 2016, 18:55
- Vorname: Elmar
- Ort: Ense
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 1998
- Farbe: British Racing Green
- Km-Stand: 155
- Extras: Mit Kasten,
- Setup: Breitreifen, Rückfahrkamera, Stoßstange vorne, Innen - Aussenthermometer, Navi, Stereoanlage, Tiefergelegt, British Racing Green
- Wohnort: im schönen Ense
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsproblem APE50
Hallo Chris,
ich würde das Öl ablassen und das passende Öl einfüllen.
Dann Probefahrt und mal schauen wie die APE sich macht.
Wenn Du keinerlei Verbesserung feststellst, dann Öl wieder raus und evtl. Getriebe spülen.
Ich glaube nicht, das die Beläge so schnell versaut sind.
Ich fahre bei meiner APE folgendes Öl : Motul Gear MB SAE 80 W
Bitte jetzt nicht schon wieder die Ölfrage neu aufrollen ..........
Viel Erfolg und guten Rutsch !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
ich würde das Öl ablassen und das passende Öl einfüllen.
Dann Probefahrt und mal schauen wie die APE sich macht.
Wenn Du keinerlei Verbesserung feststellst, dann Öl wieder raus und evtl. Getriebe spülen.
Ich glaube nicht, das die Beläge so schnell versaut sind.
Ich fahre bei meiner APE folgendes Öl : Motul Gear MB SAE 80 W
Bitte jetzt nicht schon wieder die Ölfrage neu aufrollen ..........
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
Viel Erfolg und guten Rutsch !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Viele Grüße
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !
Die tut nix, die will nur spielen - oh, vertan !
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !
Die tut nix, die will nur spielen - oh, vertan !
- Jasi
- Grünschnabel
- Beiträge: 134
- Registriert: 17. Februar 2017, 18:52
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Hamburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL 4 T/ ZAPC80
- Baujahr: 1989/2009
- Farbe: blau/rot
- Km-Stand: 0
- Extras: TL4 T :Zadra Felgen hinten , ZV , Rdo , Pritsche Eigenbau, Innen Stoff-Verkleidung, Radio, Heizung, Umbau auf LED-Beleuchtung.
ZAPC80 :Kabine 130mm verlängert , Zadra Felgen hinten , ZV , Rdo , Alu-Pritsche mit Hochplane , Innen Stoff-Verkleidung, Radio, Umbau auf LED-Beleuchtung. - Setup: Beide : 102 ccm, Bedüsung eingestellt. 16er Zahnrad. 45 km/h ohne Vollgas fahren zu müssen.
Re: Kupplungsproblem APE50
Hallo Chris !
Da hast du auch wieder voll in den Eimer gegriffen.
Eine Ape ist wie eine Frau...... (Komm ihr nicht mit einem Wischlappen als Weihnachtsgeschenk)
Also: Das Getriebeöl muss schon der Viskosität entsprechen nach Vorgabe.
Die Kupplungsscheiben "saugen" sich voll Oel. Nur dann funktionieren diese auch richtig.
Dein "dickes" Öl führt zum "schmieren" der Kupplungsscheiben, weil beim eingekuppeltem Zustand das "Restöl" (GL 80W) zu dick ist und die
Kupplung dann nicht "greift".
Beim "trennen" soll der Ölfilm (dünnes, original Öl) verhindern, dass eine Verbindung zwischen "Lasteingang" (Kurbelwelle) und "Lastabgang" (Getriebe) besteht.
Nur so hast du "ausgekuppelt" und kannst in den nächsten Gang schalten.
Also: Motor warm fahren..... Getriebeöl raus..... Kupplungsbeläge neu.....neues, richtiges, Öl......fertig.
Da hast du auch wieder voll in den Eimer gegriffen.
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Eine Ape ist wie eine Frau...... (Komm ihr nicht mit einem Wischlappen als Weihnachtsgeschenk)
![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)

Die Kupplungsscheiben "saugen" sich voll Oel. Nur dann funktionieren diese auch richtig.
Dein "dickes" Öl führt zum "schmieren" der Kupplungsscheiben, weil beim eingekuppeltem Zustand das "Restöl" (GL 80W) zu dick ist und die
Kupplung dann nicht "greift".
Beim "trennen" soll der Ölfilm (dünnes, original Öl) verhindern, dass eine Verbindung zwischen "Lasteingang" (Kurbelwelle) und "Lastabgang" (Getriebe) besteht.
Nur so hast du "ausgekuppelt" und kannst in den nächsten Gang schalten.
Also: Motor warm fahren..... Getriebeöl raus..... Kupplungsbeläge neu.....neues, richtiges, Öl......fertig.
Wahnsinn ist mein Hobby ........
- Jasi
- Grünschnabel
- Beiträge: 134
- Registriert: 17. Februar 2017, 18:52
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Hamburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL 4 T/ ZAPC80
- Baujahr: 1989/2009
- Farbe: blau/rot
- Km-Stand: 0
- Extras: TL4 T :Zadra Felgen hinten , ZV , Rdo , Pritsche Eigenbau, Innen Stoff-Verkleidung, Radio, Heizung, Umbau auf LED-Beleuchtung.
ZAPC80 :Kabine 130mm verlängert , Zadra Felgen hinten , ZV , Rdo , Alu-Pritsche mit Hochplane , Innen Stoff-Verkleidung, Radio, Umbau auf LED-Beleuchtung. - Setup: Beide : 102 ccm, Bedüsung eingestellt. 16er Zahnrad. 45 km/h ohne Vollgas fahren zu müssen.
- Voyager
- Werkstattmeister
- Beiträge: 884
- Registriert: 10. November 2016, 18:55
- Vorname: Elmar
- Ort: Ense
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 1998
- Farbe: British Racing Green
- Km-Stand: 155
- Extras: Mit Kasten,
- Setup: Breitreifen, Rückfahrkamera, Stoßstange vorne, Innen - Aussenthermometer, Navi, Stereoanlage, Tiefergelegt, British Racing Green
- Wohnort: im schönen Ense
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsproblem APE50
Also: Motor warm fahren..... Getriebeöl raus..... Kupplungsbeläge neu.....neues, richtiges, Öl......fertig.
Ups, hätte ich nicht gedacht - also im alten Jahr wieder etwas dazu gelernt!
................ aber der Vergleich passt :
Eine Ape ist wie eine Frau...... (Komm ihr nicht mit einem Wischlappen als Weihnachtsgeschenk)
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Ups, hätte ich nicht gedacht - also im alten Jahr wieder etwas dazu gelernt!
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
................ aber der Vergleich passt :
Eine Ape ist wie eine Frau...... (Komm ihr nicht mit einem Wischlappen als Weihnachtsgeschenk)
![[board/haha.gif] [board/haha.gif]](./images/smilies/board/haha.gif)
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Viele Grüße
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !
Die tut nix, die will nur spielen - oh, vertan !
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !
Die tut nix, die will nur spielen - oh, vertan !
- Poison_Ivy
- Werkstattmeister
- Beiträge: 962
- Registriert: 17. Mai 2017, 21:05
- Vorname: Kristy Marlana
- Ort: Waldshut
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2009
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 4360
- Extras: Renn-Kupplung mit Kupfer-Lamellen bestückt, VDO Bus-Tacho, Windschutzscheibenheizung, Audi-Wagenheber aus Leichtmetall mit integriertem Kurbel, vergelbte Scheinwerferbirnen, Richtungsangeberssummern
- Wohnort: Planeten der Bienen
Re: Kupplungsproblem APE50
Er ist, aber, mit der selben Viskosität gefahren, nachdem die Kupplung trocken lief. Die Kupplung im MZ funktioniert genau wie alle andere Naßkupplungen. Daß es knallt zwischen Schaltungen ist normal. Denn, auch mit getrennten Scheiben, leistet das Öl trotzdem Reibungswiderstand. Es könnte nur heißen, daß die Scheiben die ganze Zeit am Ende, sowie trocken, waren und das Öl diesen Zustand aufmerksam gemacht hat
[b]https://www.brave.com [color=#FF0000] Zugelassenes Aufmotzen durch Gewichtsminderung [/color][/b]
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 6980
- Registriert: 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsproblem APE50
wenn die kullplung nicht durchrutscht beim gasgeben, dann sollte diese ok sein.. so war es bei mir immer wenn die runter war ...
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 76
- Registriert: 26. Dezember 2015, 09:58
- Vorname: Stephan
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: 2014
- Farbe: Sprint-Red
- Km-Stand: 32000
- Setup: Alltagstauglich
Re: Kupplungsproblem APE50
Addinol 80W bin ich schon völlig stressfrei 5tkm gefahren in der Ape 50, funktioniert wunderbar.
-
- Anfänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Km-Stand: 0
Re: Kupplungsproblem APE50
Danke Euch,
ich hab´s geahnt, wieder voll in die braune Masse.
Also doch waschen,legen, föhnen.....
Ich erweitere die Frage; neue Beläge Kork oder verstärkte Beläge mit entspr. Federn? Eventunnel gibt´s ja noch ein größeres Loch im Zylinder.
Ah und ein gutes neues Jahr.
Chris
ich hab´s geahnt, wieder voll in die braune Masse.
Also doch waschen,legen, föhnen.....
Ich erweitere die Frage; neue Beläge Kork oder verstärkte Beläge mit entspr. Federn? Eventunnel gibt´s ja noch ein größeres Loch im Zylinder.
Ah und ein gutes neues Jahr.
Chris
- Poison_Ivy
- Werkstattmeister
- Beiträge: 962
- Registriert: 17. Mai 2017, 21:05
- Vorname: Kristy Marlana
- Ort: Waldshut
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2009
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 4360
- Extras: Renn-Kupplung mit Kupfer-Lamellen bestückt, VDO Bus-Tacho, Windschutzscheibenheizung, Audi-Wagenheber aus Leichtmetall mit integriertem Kurbel, vergelbte Scheinwerferbirnen, Richtungsangeberssummern
- Wohnort: Planeten der Bienen
Re: Kupplungsproblem APE50
Es gibt entweder Kork oder Karbon, als Beläge. Karbonbeläge werden nur bei Hochlestungsrennfahrzeuge verwendet. Für uns, ist sowas unpraktisch. Ich fahre mit einer Rennkupplung was Kupferlamellen beinhaltet (sie sollten damit länger halten), statt solchen aus Stahl. Sie ist auch mit stärkerer Federn bestückt. Aber, immerhin zumutbar zu betätigen
[b]https://www.brave.com [color=#FF0000] Zugelassenes Aufmotzen durch Gewichtsminderung [/color][/b]