Ape im Winter schützen
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 140
- Registriert: 21. Juli 2018, 17:23
- Vorname: Sonja
- Ort: Aspach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: P2 Vespacar
- Baujahr: 1996
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 0
Ape im Winter schützen
Ihr Lieben, mein armes P2( Schnätterle) hat kein Dach überm Kopf.
Ich überlege mir zur Zeit, ob ich einfach ein Minicarport mit Rollen baue, das ich passgenau über die Ape schiebe. Ich möchte vor allem auch die Wetterseite mit LKW Plane schließen.
Eine Zeltgarage oder Faltgarage geht nicht, da der Hof auch als Durchfahrt genützt wird.
Da kann ja eigentlich niemand motzen, zwecks Baugenehmigung..... Ist ja komplett mobil....
Hat jemand von euch schon mal so etwas gebaut?
Danke
Ich überlege mir zur Zeit, ob ich einfach ein Minicarport mit Rollen baue, das ich passgenau über die Ape schiebe. Ich möchte vor allem auch die Wetterseite mit LKW Plane schließen.
Eine Zeltgarage oder Faltgarage geht nicht, da der Hof auch als Durchfahrt genützt wird.
Da kann ja eigentlich niemand motzen, zwecks Baugenehmigung..... Ist ja komplett mobil....
Hat jemand von euch schon mal so etwas gebaut?
Danke
Liebe Grüße
Sonja
Sonja
- TomPe
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1777
- Registriert: 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Ort: WT
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 22000
- Extras: https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
app.php/gallery/album/13 - Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Ape im Winter schützen
Wirf doch einfach eine große Pläne drüber und lass hinten und vorne auf damit Durchzug ist .
Wo stellst du denn tagsüber das fahrbare carport hin ?
Wo stellst du denn tagsüber das fahrbare carport hin ?
T😎M
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
-
- Werkstattmeister
- Beiträge: 909
- Registriert: 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: 2003
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 21000
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Platikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung
- Setup: Alles Original
Re: Ape im Winter schützen
Wenn Du eine feste Wand zur Verfügung hast würde ich versuchen die Abdeckung (dach ) als Klappe zu gestalten.Einen stabilen Rahmen ,als Abdeckung Alublech und zwei Stanbeine ranschrauben. Bei Nichtnutzung hochklappen und an der Wand arretieren.Geht schnell und nimmt wenig Platz weg. Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 140
- Registriert: 21. Juli 2018, 17:23
- Vorname: Sonja
- Ort: Aspach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: P2 Vespacar
- Baujahr: 1996
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 0
Re: Ape im Winter schützen
Klasse Idee, aber leider nicht machbar. Die Ape steht frei im Hof.
Danke
Danke
Liebe Grüße
Sonja
Sonja
- TomPe
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1777
- Registriert: 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Ort: WT
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 22000
- Extras: https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
app.php/gallery/album/13 - Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Ape im Winter schützen
T😎M
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
- Poison_Ivy
- Werkstattmeister
- Beiträge: 962
- Registriert: 17. Mai 2017, 21:05
- Vorname: Kristy Marlana
- Ort: Waldshut
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2009
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 4360
- Extras: Renn-Kupplung mit Kupfer-Lamellen bestückt, VDO Bus-Tacho, Windschutzscheibenheizung, Audi-Wagenheber aus Leichtmetall mit integriertem Kurbel, vergelbte Scheinwerferbirnen, Richtungsangeberssummern
- Wohnort: Planeten der Bienen
Re: Ape im Winter schützen
Wie verhindert das Diebstahl des Zeltes?
Wenn ich sogar ein Vogelbad während dieser jetzigen Dürre im Hof setzen würde, bekomme ich vom Vermieter eine Abmahnung mit Kündigunsdrohe, wie immer. Stelle Mal vor, was so eine Garage auf meinem Stellplatz für Unruhe veranlassen würde. Unsere Hausverwalterin hatte mich sogar damals ermahnt, als mein Ape-Antrieb entfernt worden war und das Fahrzeug auf Blöcke stand, obwohl ich den bin der den Stellplatz bezahle. Also, bevor Du ein Zelt irgendwo auf'm Hof stellst, Mitglied einer Mieterverein werden oder ein/e fähige/r Anwa/ä/lt/in bereit für solche Fälle dabei haben. Auch wenn weder im Mietvertrag noch in der Hausordnung sowas erwähnt würde, sind immer irgendeine gelangweilte Penner die nichts nützlich zu tun haben als Leute aufzumischen. Wenn sowas bei Dir ehe selten vorkommt ist es nur der Fall so, weil die Meisten solcher Pennern hier in meiner Umgebung wohnen. Was ich daran zweifel.
Zelt oder kein Zelt, wichtig ist das Fahrzeug weit genug weg von der Straße hinzustellen, so daß Salzwassersprüh dank vorbei rasende Fahrzeuge das Zeug nicht auf dem Ape dorthin schleudert. Suchst Du Dir einen Standort auf dem Hof wo die durchnittliche Windrichtung kein Salz in Richtung deines Apes dorthin bläst.
Auch zu achten ist Sonnenstrahl auf den Scheinwerfern und Windschutzscheibenblatt zu verhindern. Denn, U.V. greift Gummi- und Kunststoffteile nicht in einem unerheblichen Maß
Wenn ich sogar ein Vogelbad während dieser jetzigen Dürre im Hof setzen würde, bekomme ich vom Vermieter eine Abmahnung mit Kündigunsdrohe, wie immer. Stelle Mal vor, was so eine Garage auf meinem Stellplatz für Unruhe veranlassen würde. Unsere Hausverwalterin hatte mich sogar damals ermahnt, als mein Ape-Antrieb entfernt worden war und das Fahrzeug auf Blöcke stand, obwohl ich den bin der den Stellplatz bezahle. Also, bevor Du ein Zelt irgendwo auf'm Hof stellst, Mitglied einer Mieterverein werden oder ein/e fähige/r Anwa/ä/lt/in bereit für solche Fälle dabei haben. Auch wenn weder im Mietvertrag noch in der Hausordnung sowas erwähnt würde, sind immer irgendeine gelangweilte Penner die nichts nützlich zu tun haben als Leute aufzumischen. Wenn sowas bei Dir ehe selten vorkommt ist es nur der Fall so, weil die Meisten solcher Pennern hier in meiner Umgebung wohnen. Was ich daran zweifel.
Zelt oder kein Zelt, wichtig ist das Fahrzeug weit genug weg von der Straße hinzustellen, so daß Salzwassersprüh dank vorbei rasende Fahrzeuge das Zeug nicht auf dem Ape dorthin schleudert. Suchst Du Dir einen Standort auf dem Hof wo die durchnittliche Windrichtung kein Salz in Richtung deines Apes dorthin bläst.
Auch zu achten ist Sonnenstrahl auf den Scheinwerfern und Windschutzscheibenblatt zu verhindern. Denn, U.V. greift Gummi- und Kunststoffteile nicht in einem unerheblichen Maß
[b]https://www.brave.com [color=#FF0000] Zugelassenes Aufmotzen durch Gewichtsminderung [/color][/b]
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 140
- Registriert: 21. Juli 2018, 17:23
- Vorname: Sonja
- Ort: Aspach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: P2 Vespacar
- Baujahr: 1996
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 0
Re: Ape im Winter schützen
Die Ape steht in unserem eigenem Hof. Wir haben ein großes Grundstück. Leider sind die 2 Garagen belegt. Und der Hof auf dem die Ape steht, ist gleichzeitig auch der Zugang zum Garten, deshalb kann ich nix festes bauen. Carport wird uns keines genehmigt.
Eine Plane drüberlegen....schwitzt da nicht die Ape darunter? Das dumme ist ...bei uns bläst ordentlich der Wind...
Eine Plane drüberlegen....schwitzt da nicht die Ape darunter? Das dumme ist ...bei uns bläst ordentlich der Wind...
Liebe Grüße
Sonja
Sonja
-
- Werkstattmeister
- Beiträge: 909
- Registriert: 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: 2003
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 21000
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Platikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung
- Setup: Alles Original
Re: Ape im Winter schützen
Wenn es Euer eigener Hof ist dann kannst Du doch auf dem Hof eigentlich machen was Du willst.Kannst Du nicht einen Teil des Hofes oder der Zufahrt überdachen ?Ich glaube auch nicht das es der Genehmigungspflicht unterliegt wenn ich mir ein Carport auf den eigenen Hof stelle.Nenne es doch einfach überdachte Sitzecke.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
- TomPe
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1777
- Registriert: 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Ort: WT
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 22000
- Extras: https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
app.php/gallery/album/13 - Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Ape im Winter schützen
Carport ist Genehmigungsfrei wenn nicht über 40 cbm und nicht auf Grenze ist . Informier dich bei deinem Bauamt
T😎M
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
👉https://www.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://www.ape-fans.de/app.php/gallery/album/13
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 6463
- Registriert: 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
- Kontaktdaten:
Re: Ape im Winter schützen
Baugenehmigungen für Carports sind regional sehr unterschiedlich geregelt. Sonja wird da schon Infos eingezogen haben, vermute ich mal stark
Deine Idee mit dem rollbaren Carport ist doch gut, was hindert Dich? Im Sockel Kästen einbauen und mit Sand füllen, dann fliegts auch nicht weg. Große Vollgummiräder drumrum, fertig ist die Laube. Hübsch sollte es sein, weil man will ja auch nicht seinen eigenen Hof verschandeln. Wenn Du es mit Gewächshausfolie bespannst, kannst Du es im Sommer im Garten als Gewächshaus verwenden, und im Winter behaupten, das Gewächshaus muss übern Winter aus dem Garten raus zur 'Bodenvorbereitung' (Frost bricht den Boden auf). :-)
Deine Idee mit dem rollbaren Carport ist doch gut, was hindert Dich? Im Sockel Kästen einbauen und mit Sand füllen, dann fliegts auch nicht weg. Große Vollgummiräder drumrum, fertig ist die Laube. Hübsch sollte es sein, weil man will ja auch nicht seinen eigenen Hof verschandeln. Wenn Du es mit Gewächshausfolie bespannst, kannst Du es im Sommer im Garten als Gewächshaus verwenden, und im Winter behaupten, das Gewächshaus muss übern Winter aus dem Garten raus zur 'Bodenvorbereitung' (Frost bricht den Boden auf). :-)
Es grüsst kofewu
ape.schrauber1.de
ape.schrauber1.de